Wanderung ins neue Jahr

WanderwegweiserDa im Moment keine Treffen in größeren Gruppen möglich sind, haben wir zum Jahresbeginn eine Wanderung mit „zwei Haushalten“ unternommen. Barbara, Karin, Uthart und Stephan trafen sich am Neujahrstag zu einer Winterwanderung. Mit zwei Auto fuhren wir gegen 09:30 Uhr nach Friedrichroda und starteten dort.

Über den Burgweg ging es hinauf in Richtung Rennsteig, wobei der Schnee am Parkplatz unserer Autos noch sehr fleckenhaft war. Nach 200 bis 300 Metern bergan war die Schneedecke dann geschlossen und noch weiter oben war der Schnee dann fest.

» Weiterlesen

Winterwandern ohne Schnee

Am QuestensteinWie geplant fand am Samstag, dem 11.01.2020, unsere Winterwanderung statt, auch wenn es sehr wenig nach Winter aussah. Aber es war kühl und trocken und die Sonne war auch zu sehen. Wir trafen uns wieder an der Tankstelle in der Oststadt und fuhren über Ruhla hinauf zum Rennsteig und dort bis zum Parkplatz am Dreiherrnstein. Hier starteten wir gegen 10:00 Uhr auf dem Breitunger Rennsteig in Richtung Brotterode und Trusetal.

Obwohl der größte Teil des Wegs durch Forstfahrzeuge stark zerfahren war, kamen wir trotzdem ganz gut voran. Am Questenstein unternahmen wir den kurzen Abstecher hin zum Felsen und Aussichtspunkt, bevor wir weiter in Richtung Waldschlösschen und Brotterode liefen. Das letzte Stück verlief der Weg steil bergab hinunter durch den Wald zum Landhotel Waldschlösschen, wo wir pünktlich zur Mittagszeit eintrafen.

» Weiterlesen

Sommerwanderung bei Oberhof

Am Rondell in OberhofNach langer Zeit und dem „schwierigen“ Suchen eines gemeinsamen Termins hatten Barbara T. und Stephan den 01. Juni für eine Wanderung festgelegt. Mit von der Partie waren Karin, Martina, Gisela und Uthart. Barbara M. und Horst waren in Nordirland unterwegs und konnten so nicht mit uns wandern. Als Ziel hatte Stephan eine Runde um Oberhaus ausgewählt.

Wir trafen uns am 01. Juni gegen 09:15 Uhr an Tankstelle in der Gothaer Straße und fuhren mit den zwei Autos in Sättelstedt auf die A4. Ab der Abfahrt Gotha ging es auf der Landstraße hinauf nach Oberhof. Wir wollten am Grenzadler parken, aber eine Parkgebühr von 1,00 Euro pro halber Stunde erschien uns doch zu heftig. Also suchten wir einen etwas preiswerteren Parkplatz und starteten unsere Wanderung trotzdem am Grenzadler.

» Weiterlesen

Winterwanderung im (Schnee-)Regen zur Ebertwiese

EbertwieseLetzte Woche hatten wir kurzfristig eine Winterwanderung geplant. Ursprüngliches Ziel sollte das Forsthaus Sattelbach sein, aber wegen des Biathlon Weltcups in Oberhof entschieden wir uns für die Ebertwiese und das dortige Gasthaus. Dass nun am Wochenende gerade eine Warmfront über Deutschland zog, nahmen wir in Kauf. Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung. Außerdem hatten wir Regenschirme dabei.

Wir trafen uns gegen 09:30 Uhr an der Tankstelle in der Langensalzaer Straße und fuhren über die A4 und die B247 über Georgenthal nach Tambach-Dietharz und von dort weiter hinauf zum Parkplatz an der Neuen Ausspanne. Oben war die Temepratur bereits auf 1,5°C angestiegen und es gab Schneeregen. Wir wanderten auf dem Rennsteig in Richtung der Ebertwiese. Wenige, ganz verwegene Ski-Langläufer, waren auch unterwegs. Auf der Ebertwiese gab es auf Grund der sehr offenen Lage und des aufgekommenen Windes Schneetreiben.

» Weiterlesen

Gartenfest 2018 am Wartenberg

Grillparty 2018

Stephan am Grill

 

Nachdem gefühlt die Hitzeperiode in Deutschland seit April andauerte, fand unser diesjähriges Treffen am 23. August 2018 im Garten von Karin und Stephan in der Gartenanlage „Wartburgblick statt. Bei 32°C Außentemperatur war es ein Sommerfest, aber der Wind machte die Hitze erträglich. Die erwarteten Gewitter blieben aus. Alle waren rechtzeitig informiert worden und alle hatten zugesagt. Und jeder steuerte etwas zum Gelingen der Party bei.

2018-08-23_GartenpartyGegen 15:00 Uhr trafen die ersten Gäste im Garten ein und um 15:30 Uhr gab es, wie geplant, Kaffee und Kuchen (von Helga und Ilona). Sonnensegel und Sonnenschirm auf der Terrasse vor der Laube schützten nur bedingt, aber alle schwitzten tapfer. Als Rückzugspunkt gab es ja Schattenplätze unter dem Kirschbaum. Zwischenzeitlich fanden „small talk“ oder Gespräche über Reisen und den diesjährigen Sommer statt. Dazu gab es Wassermelone. Gegen 17:00 Uhr heizte Stephan den Grill an und legte die Bratwürste und Rostbrätel auf. Als Beilagen standen Kartoffelsalat (von Barbara und Martina), Schichtsalat (von Gisela), Tomatenscheiben mit Mozzarella und Gemüse zur Verfügung.
» Weiterlesen

Winterwanderung im Thüringer Wald

Balderschwang 2017Wie bei unserem Treffen bei Barbara besprochen, wollen wir in diesem Winter eine Winterwanderung unternehmen. Als Termin haben wir uns nun auf den 04. Februar 2018 geeinigt. Das Ziel legen wir kurzfristig entsprechend der Wetterlage fest. Irgendwo am Rennsteig wird schon Schnee liegen. Die Strecke wird maximal 10 Kilometer betragen und auf der Hälfte des Wegs wird es ein Wirtshaus geben. Lasst euch überraschen. Die genauen Absprechen zur Teilnahme erfolgen wieder per E-Mail.

Treffen im Augustiner

Beim Treffen im Augustiner am 06. April 2017 verteilte Stephan die DVD der Herbstwanderung 2016 auf Usedom. Es war noch einmal die Gelegenheit, sich über die Geschehnisse des letzten halben Jahres auszutauschen. Auf Grund der Dezimierung der Gruppe waren sich alle Anwesenden einig, in Zukunft keine längeren Herbstfahrten mehr zu organisieren, sondern etwa vierteljährlich eine Tageswanderung in Thüringen, der Rhön oder im Harz durchzuführen.

Als erste Wanderung dieser Art werden wir am 07. Mai 2017 (oder alternativ am 14. Mai) eine Rundwanderung in der Thüringer Rhön durchführen. Organisator ist Uthart. Die Anfahrt in die Rhön wird entsprechend der Teilnehmer kurzfristig organisiert bzw. festgelegt.

Wandern einmal anders

schneeschuhe

In diesem Jahr haben wir unseren Winterurlaub genutzt, um einmal eine andere Form des Wanderns auszuprobieren. Im Allgäu in Balderschwang haben wir an einer Schneeschuh-Wanderwoche teilgenommen. An fünf Tagen waren wir für jeweils drei bis fünf Stunden mit einem Outdoor-Guide auf Schneeschuh-Wanderungen zwischen Riedbergpass und Hittisau in Vorarlberg/Österreich unterwegs.

Da wir uns eigene Schneeschuhe gekauft haben, konnten wir es jetzt auch schon zwischen Brotterode und Mommelstein ausprobieren. Es geht auch hier im Thüringer Wald und macht Spaß. Allerdings ist es bei hohem Schnee auch anstrengend. Wir werden trotzdem weiter Schneeschuhwandern.

» Weiterlesen

Lauchagrund – Tanzbuche – Inselsberg – Felsental

iberg-bergHeute fand unsere diesjährige Frühjahrswanderung statt. Mit auf Tour gingen Barbara T., Gisela, Ilona, Martina, Karin, Manfred, Ulli, Uthart und Stephan. Treffpunkt war um 09:30 Uhr die Tankstelle in der Gothaer Straße. Pünktlich waren alle und so ging es nach der Begrüßung gleich weiter nach Tabarz, wo wir die Autos an der dortigen Tennisanlage abstellten. Trotz aller widersprüchlichen Vorhersagen war das Wetter trocken und die Sonne schaute ab und zu durch die Wolken.
» Weiterlesen

Wandern am Inselsberg

s506241950b1151b020Unsere diesjährige Frühjahrswanderung findet am 25. Mai 2013 statt. Wir fahren mit den Autos nach Tabarz und wandern durch den Lauchagrund hinauf zur Tanzbuche. Von dort geht es weiter zum Rennsteig und auf diesem zum Kleinen und Großen Inselsberg. Zurück geht es über den Skihang hinunter zur Straße und dann weiter durch das Felsental und den Lauchagrund  nach Tabarz.

Den genauen Startzeitpunkt und wer mit wem im Auto fährt, erfahrt Ihr in der Woche vor der Wanderung.Schönes Wetter ist bestellt, kann aber nicht garntiert werden.

1 2