Thüringer Rhön – Der Oechsenberg bei Sünna

2016-05-07 Oechsen-Rhoen_035

Gipfelkreuz Oechsenberg

Heute fand unsere erste geplante Wochenendwanderung statt. Als Ziel hatte Uthart den Oechsen bei Sünna in der Thüringer Rhön ausgewählt, allerdings nur die Hälfte der Runde. Bei der Vorbereitung gingen ein paar E-Mails hin und her und schnell war klar, wer mitwandert und wer fährt. Treffpunkt war in der Frankfurter Straße und alle waren pünktlich, was bei acht Leuten und zwei Autos auch nicht schwer ist. Über Marksuhl ging es nach Vacha und von dort aus weiter bis Sünna. Wir fuhren hinauf in Richtung Keltendorf und parkten auf dem Wanderparkplatz am Ende der Wiesen und Felder auf der rechten Seite.

Der Wanderweg ist ein Premiumweg, gut ausgeschildert und auf dem gesamten Verlauf mit Infotafeln zur Region und dem Leben der Kelten in der Rhön versehen. Wir folgten dem Weg durch den Wald, vorbei an Basaltsteinen und stiegen hinauf auf den Oechsenberg. Unterhalb des Gipfelkreuzes steht die Ochsenberghütte, eine Wanderhütte, die vom Rhön-Verein betrieben wird. Hier kehrten wir ein, um ein Bier und eine Bockwurst zu verzehren. Danach stiegen wir noch die paar Meter zum Gipfelkreuz hinauf. Der Ochsenberg ist einer der schönsten Aussichtsberge in der Thüringer Rhön, aber leider war die Sicht bescheiden und man konnte nicht einmal die Dörfer im Tal sehen.

» Weiterlesen

Treffen im Augustiner

Beim Treffen im Augustiner am 06. April 2017 verteilte Stephan die DVD der Herbstwanderung 2016 auf Usedom. Es war noch einmal die Gelegenheit, sich über die Geschehnisse des letzten halben Jahres auszutauschen. Auf Grund der Dezimierung der Gruppe waren sich alle Anwesenden einig, in Zukunft keine längeren Herbstfahrten mehr zu organisieren, sondern etwa vierteljährlich eine Tageswanderung in Thüringen, der Rhön oder im Harz durchzuführen.

Als erste Wanderung dieser Art werden wir am 07. Mai 2017 (oder alternativ am 14. Mai) eine Rundwanderung in der Thüringer Rhön durchführen. Organisator ist Uthart. Die Anfahrt in die Rhön wird entsprechend der Teilnehmer kurzfristig organisiert bzw. festgelegt.

Wanderung zum Rhöner Volkslauf

Heute fand bei schönstem Frühlingswetter der 13. Rhöner Volkslauf in Kaltennordheim statt. Ca. 600 Läufer und noch mehr Wanderer nahmen daran teil. Martina, Karin, Barbara, Manfred, Utahrt und Stephan absolvierten die 11 Kilometer lange Wanderung.

Nach einer kurzen Stärkung am Kuchenbüfet starteten wir gegen 09:45 Uhr auf die Rundtour. Die Bedingungen waren für allen Teilnehmer ideal, Sonnenschein, aber nicht zu warm. Nach der Hälfte der Strecke gab es eine Stärkung mit Tee oder Bier und Fettbrot. Zwischen 12:15 Uhr und 12:30 Uhr trafen wir im Ziel ein.

» Weiterlesen

Treffen zum Rhöner Volkslauf

rhoen.pngDie DVD vom Bergischen Land ist verteilt und ich hoffe, sie funktioniert und gefällt allen. Für unsere diesjährige Herbstwanderung gibt es schon Ideen, welche Wanderungen wir unternehmen werden, aber noch nichts Konkretes.

Da wir auch im Frühjahr noch einmal gemeinsam wandern wollen, haben wir uns für den Rhöner Volkslauf entschieden. Er findet am 19. April 2015 in Kaltennordheim statt. Die angebotene Wanderung ist 11 Kilomater lang, die Startgebühr beträgt 3,00 Euro. Wer will, kann sich schon vorher anmelden, es geht aber auch vor dem Start.

Manfred und Horst wollen am Lauf teilnehmen. Wir Anderen wandern und haben Spaß. Bis dahin bleibt gesund.

Planung 2014

Bergisches-LandAm Donnerstag, dem 30. Januar 2014, war es endlich soweit: wir trafen uns im Augustiner, um die DVD mit den Bildern unserer Herbstwanderung 2013 aus dem Tannheimer Tal zu verteilen. Außerdem musste unser Ziel für die Herbstwanderung in 2014 festgelget werden. Bei einem Bier und zünftiger Hausmannskost wurden jede Menge Gedanken ausgetauscht und alte Erinnerungen hervorgekramt.

Die meisten von uns wandern seit der ersten Wanderung im Jahre 1983 gemeinsam, einige sind erst später hinzugestoßen. Für die, die von Anfang an dabei sind, gab es (so zum Spaß) zur Erinnerung eine Ehrenurkunde.

» Weiterlesen

Unterwegs in der Rhön

Rhoen0609_ 025Um uns wieder einmal zu treffen und das Neueste auszutauschen, wollten wir wie im letzten Jahr eine gemeinsame Tageswanderung unternehmen. Geplant hatte ich eine 13 Kilometer lange Rundwanderung um und über den Kreuzberg. Also starteten wir am 13. Juni 2009 gegen 08:15 Uhr in der Frankfurter Straße und fuhren über Tiefenort, Stadtlengsfeld und Empfertshausen nach Tann. Von hier aus war es dann noch ein Katzensprung bis Bischofsheim an der Rhön. Wir durchquerten den Ort und fuhren auf der Straße in Richtung Bad Kissingen ca. 5 Kilomater. Am Parkplatz Irenkreuz stellten wir die Autos und Manfreds Motorrad ab.

Gegen 10:00 Uhr begannen wir unsere Wanderung und folgten der Ausschilderung. Allerdings verfehlten wir im Wald den Abzweig zum Weiler Killianshof. So liefen wir vorbei am Neustädter Haus hinauf auf den Kreuzberg. Dort folgten wir der Ausschilderung zum Kloster und fanden auch gleich einen Tisch im Biergarten. Der war wie immer bei schönem Wetter gut gefüllt. Wir gönnten uns das leckere dunkle Klosterbier und diverse hausgemachte deftige Speisen. Danach ging es vorbei an der Klosterkirche die vielen Treppen hinauf zur Kreuzgruppe. Über den Gipfel ging es dann durch den Wald wieder hinunter zum Parkplatz. Wir fuhren wieder hinab in den Ort und dann in Richtung Wasserkuppe hinauf in die Hochrhön. Am Parkplatz „Rotes Moor“ stoppten wir nochmals. Das Rote Moor liegt auf der Hochrhön zwischen Wasserkuppe und Heidelstein zwischen Bischofsheim und Wüstensachsen. » Weiterlesen

Rhönwanderung

kreuzeWie per E-Mail abgestimmt, unternehmen wir am 13. Juni 2009 eine Rhönwanderung rund um den Kreuzberg bei Bischofsheim. Utahrt und Stephan fahren mit den Autos und holen alle anderen ab. Wir sind 10 Mitwanderer und starten gegen 08:00 Uhr in Eisenach (spätestens 08:15 Uhr). Die Fahrt ist etwa 90 Kilometer und so werden wir unsere Wanderung ca. gegen 09:30 Uhr beginnen. Die Wandertour ist ca. 13 Kilometer lang und überwindet dabei mehr als 400 Höhenmeter. Da werden wir die Brotzeit und das Bier im Kloster richtig genießen. Also bringt alle gute Laune mit und hofft auf schönes Wetter.

.

Es geht wieder weiter

                                Ich habe mich aufgerafft und schreibe wieder über unsere Wanderungen. Habe gerade die letzte Wanderung der 80er beschrieben und veröffentlicht.  Ihr erinnert Euch: es ging durch die Thüringer Rhön und danach war die Wende. Es dauerte immerhin 3 Jahre, bis wir uns besonnen haben und wieder gemeinsam wanderten. Weitere Beschreibungen folgen! Es fehlen noch die 90er und die Skiwanderungen.

Ebenfalls fertig:

  • Hessische Rhön – 1993
  • Harz – 1994
  • Fichtelgebirge – 1995

.