Wanderung bei den Drei Gleichen zum Tag der Einheit

2020-10-03_Wandern-Drei-Gleichen_058Wie im letzten Jahr hatten wir uns auch in diesem wieder für eine gemeinsame Wanderung am 03. Oktober verabredet. In diesem Jahr waren wir nur zu sechst, Barbara M., Gisela, Karin, Horst, Ulli und Stephan. Start war in Mühlberg vom Parkplatz unterhalb der Mühlburg. Vorbei an der Kulturscheune und dem “Schützenhof” stiegen wir steil auf hinauf zur Burg. Wir genossen kurz die Aussicht, wobei es wegen des Nebels noch nicht viel zu sehen gab. Auf dem “Gustav-Freytag-Weg” liefen wir entlang des Kammes hinüber zur Veste Wachsenburg.

» Weiterlesen

Planung einer gemeinsamen Wanderung

wandern.jpgWir wollen es wieder wagen, trotz „Corona“. Am 19. August 2020 soll endlich wieder eine gemeinsame Wanderung stattfinden. Zur Auswahl stehen der Heldrastein und der Dolmar. Alle, die bisher zugesagt haben, bevorzugen den Dolmar, einen schönen Aussichtsberg mit dem Gipfelrestaurant „Charlottenhaus“, einem großen Biergarten und tollem Ausblick auf Thüringer Wald und Rhön. Genaue Abfahrtszeit und Fahrzeugbelegung werden noch festgelegt. Die Info geht euch rechtzeitig zu. Schönes Wetter ist bestellt. Endlich wieder Wandern mit Freunden.

Gipfelkreuz auf dem Dolmar

Tag der deutschen Einheit – Wandern im Thüringer Wald

Hohe Warte ElgersburgFür den 03. Oktober hatten wir uns wieder einmal zu einer Wanderung verabredet. Als Ziel hatten Barbara und Uthart die Hohe Warte bei Elgersburg vorgeschlagen und Stephan hatte eine passende Rundwanderung im Wanderführer „Thüringer Wald“ gefunden. Die Wetteraussichten waren nicht besonders gut, aber wir haben ja für alles die entsprechende Kleidung. Mit den Gaststätten „Hohe Warte“ und „Mönchhof“ lagen zwei Einkehrmöglichkeiten an der Strecke, die etwa 12,5 Kilometer lang war. Mit von der Partie waren Barbara T., Barbara M., Karin, Gisela, Horst, Uthart und Stephan.

» Weiterlesen

Sommerwanderung bei Oberhof

Am Rondell in OberhofNach langer Zeit und dem „schwierigen“ Suchen eines gemeinsamen Termins hatten Barbara T. und Stephan den 01. Juni für eine Wanderung festgelegt. Mit von der Partie waren Karin, Martina, Gisela und Uthart. Barbara M. und Horst waren in Nordirland unterwegs und konnten so nicht mit uns wandern. Als Ziel hatte Stephan eine Runde um Oberhaus ausgewählt.

Wir trafen uns am 01. Juni gegen 09:15 Uhr an Tankstelle in der Gothaer Straße und fuhren mit den zwei Autos in Sättelstedt auf die A4. Ab der Abfahrt Gotha ging es auf der Landstraße hinauf nach Oberhof. Wir wollten am Grenzadler parken, aber eine Parkgebühr von 1,00 Euro pro halber Stunde erschien uns doch zu heftig. Also suchten wir einen etwas preiswerteren Parkplatz und starteten unsere Wanderung trotzdem am Grenzadler.

» Weiterlesen

Gartenfest 2018 am Wartenberg

Grillparty 2018

Stephan am Grill

 

Nachdem gefühlt die Hitzeperiode in Deutschland seit April andauerte, fand unser diesjähriges Treffen am 23. August 2018 im Garten von Karin und Stephan in der Gartenanlage „Wartburgblick statt. Bei 32°C Außentemperatur war es ein Sommerfest, aber der Wind machte die Hitze erträglich. Die erwarteten Gewitter blieben aus. Alle waren rechtzeitig informiert worden und alle hatten zugesagt. Und jeder steuerte etwas zum Gelingen der Party bei.

2018-08-23_GartenpartyGegen 15:00 Uhr trafen die ersten Gäste im Garten ein und um 15:30 Uhr gab es, wie geplant, Kaffee und Kuchen (von Helga und Ilona). Sonnensegel und Sonnenschirm auf der Terrasse vor der Laube schützten nur bedingt, aber alle schwitzten tapfer. Als Rückzugspunkt gab es ja Schattenplätze unter dem Kirschbaum. Zwischenzeitlich fanden „small talk“ oder Gespräche über Reisen und den diesjährigen Sommer statt. Dazu gab es Wassermelone. Gegen 17:00 Uhr heizte Stephan den Grill an und legte die Bratwürste und Rostbrätel auf. Als Beilagen standen Kartoffelsalat (von Barbara und Martina), Schichtsalat (von Gisela), Tomatenscheiben mit Mozzarella und Gemüse zur Verfügung.
» Weiterlesen

Herbsttreffen bei Barbara

animbierAuf unserer letzten Wanderung wurde das Treffen bei Barbara beschlossen. Hauptgrund war ein runder Geburtstag und so gab es auch ein Geschenk von den Gästen an die Gastgeberin. Also wurde zum 16. November eingeladen und alle kamen. Neben einer guten Auswahl an Bier gab es auch weißen und roten Wein und natürlich alkoholfreies Getränke. Für das leibliche Wohl war mit belegten Schnittchen und einer Lauch-Quiche gesorgt.

» Weiterlesen

Wanderung zwischen Schloss Altenstein und Bad Liebenstein

WanderungHeute fand wieder eine gemeinsame Wanderung statt, wenn auch wieder nicht alle daran teilnehmen konnten. Stephan hatte als Ziel eine Rundwanderung um Bad Liebenstein ausgesucht und Barbara und Horst M., Barbara und Uthart T., Karin und Stephan sowie Helga nahmen daran teil. Das Wetter war uns angesichts des fortgeschrittenen Jahres gnädig, es war trocken und die Sicht war auch gut.

Wir trafen uns gegen 09:30 Uhr an der Sophienaue und fuhren über die Hohe Sonne, Etterwinden, Gumpelstadt und Schweina zum Schloss Altenstein. Wir parkten oberhalb des Schlosses am Schweizer Haus und starteten dort unsere Wanderung. Wir wanderten im Schlosspark abwärts in Richtung Schweina, vorbei am Hohlen Stein bis zur Altensteiner Höhle. Da diese geschlossen war, liefen wir wieder ein Stück bergan bis zur „Glasbach Rennstrecke“, überquerten die Straße und wanderten hinunter nach Bad Liebenstein. Da noch genügend Zeit war bis zu unserer Einkehr, durchquerten wir den Ort und näherten uns entlang des Grumbaches und durch den Freizeitpark unserer Mittagspause im Chaussee Zur Einnahme an. Den Tisch hatte Stephan bestellt, die Gaststätte war voll und die Küche können wir nur weiterempfehlen.

» Weiterlesen

Wunderbarer Aussichtsberg – der Dolmar

Heute fand die zweite Wanderung des Jahres statt. Als Ziel hatte Stephan den Dolmar bei Meiningen vorgeschlagen. Das Wetter war gut aber etwas zu warm. Nach dem Treffen um 09:30 Uhr an der Sophienaue fuhren wir von Eisenach über Meiningen nach Kühndorf. Mit dabei waren Barbara und Uthart, Gisela, Ilona und Ulli sowie Karin und Stephan. In Kühndorf stellten wir die Autos neben der Kirche ab und machten uns auf den Aufstieg zum Gipfel. Der Weg zog sich leicht ansteigend durch Wiesen aufwärts bis zu einer Bank. Dort bog er rechts ab und es ging etwas steiler hinauf auf das Gipfelplateau und zum Hotel Charlottenhaus. Da Ilona die Hitze zu schaffen machte, war sie zurück zum Auto gelaufen und dann auf den Gipfel gefahren. Oben trafen wir uns wieder und es gab Getränke und gutes Essen zu vernünftigen Preisen. Auf Grund des Wetters war der Biergarten gut besucht.

» Weiterlesen

Thüringer Rhön – Der Oechsenberg bei Sünna

2016-05-07 Oechsen-Rhoen_035

Gipfelkreuz Oechsenberg

Heute fand unsere erste geplante Wochenendwanderung statt. Als Ziel hatte Uthart den Oechsen bei Sünna in der Thüringer Rhön ausgewählt, allerdings nur die Hälfte der Runde. Bei der Vorbereitung gingen ein paar E-Mails hin und her und schnell war klar, wer mitwandert und wer fährt. Treffpunkt war in der Frankfurter Straße und alle waren pünktlich, was bei acht Leuten und zwei Autos auch nicht schwer ist. Über Marksuhl ging es nach Vacha und von dort aus weiter bis Sünna. Wir fuhren hinauf in Richtung Keltendorf und parkten auf dem Wanderparkplatz am Ende der Wiesen und Felder auf der rechten Seite.

Der Wanderweg ist ein Premiumweg, gut ausgeschildert und auf dem gesamten Verlauf mit Infotafeln zur Region und dem Leben der Kelten in der Rhön versehen. Wir folgten dem Weg durch den Wald, vorbei an Basaltsteinen und stiegen hinauf auf den Oechsenberg. Unterhalb des Gipfelkreuzes steht die Ochsenberghütte, eine Wanderhütte, die vom Rhön-Verein betrieben wird. Hier kehrten wir ein, um ein Bier und eine Bockwurst zu verzehren. Danach stiegen wir noch die paar Meter zum Gipfelkreuz hinauf. Der Ochsenberg ist einer der schönsten Aussichtsberge in der Thüringer Rhön, aber leider war die Sicht bescheiden und man konnte nicht einmal die Dörfer im Tal sehen.

» Weiterlesen

1 2 3 5