Herbstwanderung im Lauchagrund bei Tabarz

wanderschuhe.jpgAm 07. Oktober fand endlich die im Juli auf der Sängerwiese geplante gemeinsame Wanderung statt. Mit auf Tour waren Karin, Barbara, M., Barabara T., Horst, Uthart und Stephan. Wir trafen uns um 09:30 Uhr an der Tankstelle in der Oststadt und fuhren über die Landstraße nach Bad Tabarz. Dort parkten wir am ehemaligen Tennisplatz und starteten unsere Wanderung.

» Weiterlesen

Wanderung ins neue Jahr

WanderwegweiserDa im Moment keine Treffen in größeren Gruppen möglich sind, haben wir zum Jahresbeginn eine Wanderung mit „zwei Haushalten“ unternommen. Barbara, Karin, Uthart und Stephan trafen sich am Neujahrstag zu einer Winterwanderung. Mit zwei Auto fuhren wir gegen 09:30 Uhr nach Friedrichroda und starteten dort.

Über den Burgweg ging es hinauf in Richtung Rennsteig, wobei der Schnee am Parkplatz unserer Autos noch sehr fleckenhaft war. Nach 200 bis 300 Metern bergan war die Schneedecke dann geschlossen und noch weiter oben war der Schnee dann fest.

» Weiterlesen

Tag der deutschen Einheit – Wandern im Thüringer Wald

Hohe Warte ElgersburgFür den 03. Oktober hatten wir uns wieder einmal zu einer Wanderung verabredet. Als Ziel hatten Barbara und Uthart die Hohe Warte bei Elgersburg vorgeschlagen und Stephan hatte eine passende Rundwanderung im Wanderführer „Thüringer Wald“ gefunden. Die Wetteraussichten waren nicht besonders gut, aber wir haben ja für alles die entsprechende Kleidung. Mit den Gaststätten „Hohe Warte“ und „Mönchhof“ lagen zwei Einkehrmöglichkeiten an der Strecke, die etwa 12,5 Kilometer lang war. Mit von der Partie waren Barbara T., Barbara M., Karin, Gisela, Horst, Uthart und Stephan.

» Weiterlesen

Sommerwanderung bei Oberhof

Am Rondell in OberhofNach langer Zeit und dem „schwierigen“ Suchen eines gemeinsamen Termins hatten Barbara T. und Stephan den 01. Juni für eine Wanderung festgelegt. Mit von der Partie waren Karin, Martina, Gisela und Uthart. Barbara M. und Horst waren in Nordirland unterwegs und konnten so nicht mit uns wandern. Als Ziel hatte Stephan eine Runde um Oberhaus ausgewählt.

Wir trafen uns am 01. Juni gegen 09:15 Uhr an Tankstelle in der Gothaer Straße und fuhren mit den zwei Autos in Sättelstedt auf die A4. Ab der Abfahrt Gotha ging es auf der Landstraße hinauf nach Oberhof. Wir wollten am Grenzadler parken, aber eine Parkgebühr von 1,00 Euro pro halber Stunde erschien uns doch zu heftig. Also suchten wir einen etwas preiswerteren Parkplatz und starteten unsere Wanderung trotzdem am Grenzadler.

» Weiterlesen

Winterwanderung im (Schnee-)Regen zur Ebertwiese

EbertwieseLetzte Woche hatten wir kurzfristig eine Winterwanderung geplant. Ursprüngliches Ziel sollte das Forsthaus Sattelbach sein, aber wegen des Biathlon Weltcups in Oberhof entschieden wir uns für die Ebertwiese und das dortige Gasthaus. Dass nun am Wochenende gerade eine Warmfront über Deutschland zog, nahmen wir in Kauf. Es gibt kein falsches Wetter, nur falsche Kleidung. Außerdem hatten wir Regenschirme dabei.

Wir trafen uns gegen 09:30 Uhr an der Tankstelle in der Langensalzaer Straße und fuhren über die A4 und die B247 über Georgenthal nach Tambach-Dietharz und von dort weiter hinauf zum Parkplatz an der Neuen Ausspanne. Oben war die Temepratur bereits auf 1,5°C angestiegen und es gab Schneeregen. Wir wanderten auf dem Rennsteig in Richtung der Ebertwiese. Wenige, ganz verwegene Ski-Langläufer, waren auch unterwegs. Auf der Ebertwiese gab es auf Grund der sehr offenen Lage und des aufgekommenen Windes Schneetreiben.

» Weiterlesen

Winterwanderung im Thüringer Wald

Balderschwang 2017Wie bei unserem Treffen bei Barbara besprochen, wollen wir in diesem Winter eine Winterwanderung unternehmen. Als Termin haben wir uns nun auf den 04. Februar 2018 geeinigt. Das Ziel legen wir kurzfristig entsprechend der Wetterlage fest. Irgendwo am Rennsteig wird schon Schnee liegen. Die Strecke wird maximal 10 Kilometer betragen und auf der Hälfte des Wegs wird es ein Wirtshaus geben. Lasst euch überraschen. Die genauen Absprechen zur Teilnahme erfolgen wieder per E-Mail.

Wanderung zwischen Schloss Altenstein und Bad Liebenstein

WanderungHeute fand wieder eine gemeinsame Wanderung statt, wenn auch wieder nicht alle daran teilnehmen konnten. Stephan hatte als Ziel eine Rundwanderung um Bad Liebenstein ausgesucht und Barbara und Horst M., Barbara und Uthart T., Karin und Stephan sowie Helga nahmen daran teil. Das Wetter war uns angesichts des fortgeschrittenen Jahres gnädig, es war trocken und die Sicht war auch gut.

Wir trafen uns gegen 09:30 Uhr an der Sophienaue und fuhren über die Hohe Sonne, Etterwinden, Gumpelstadt und Schweina zum Schloss Altenstein. Wir parkten oberhalb des Schlosses am Schweizer Haus und starteten dort unsere Wanderung. Wir wanderten im Schlosspark abwärts in Richtung Schweina, vorbei am Hohlen Stein bis zur Altensteiner Höhle. Da diese geschlossen war, liefen wir wieder ein Stück bergan bis zur „Glasbach Rennstrecke“, überquerten die Straße und wanderten hinunter nach Bad Liebenstein. Da noch genügend Zeit war bis zu unserer Einkehr, durchquerten wir den Ort und näherten uns entlang des Grumbaches und durch den Freizeitpark unserer Mittagspause im Chaussee Zur Einnahme an. Den Tisch hatte Stephan bestellt, die Gaststätte war voll und die Küche können wir nur weiterempfehlen.

» Weiterlesen

Wunderbarer Aussichtsberg – der Dolmar

Heute fand die zweite Wanderung des Jahres statt. Als Ziel hatte Stephan den Dolmar bei Meiningen vorgeschlagen. Das Wetter war gut aber etwas zu warm. Nach dem Treffen um 09:30 Uhr an der Sophienaue fuhren wir von Eisenach über Meiningen nach Kühndorf. Mit dabei waren Barbara und Uthart, Gisela, Ilona und Ulli sowie Karin und Stephan. In Kühndorf stellten wir die Autos neben der Kirche ab und machten uns auf den Aufstieg zum Gipfel. Der Weg zog sich leicht ansteigend durch Wiesen aufwärts bis zu einer Bank. Dort bog er rechts ab und es ging etwas steiler hinauf auf das Gipfelplateau und zum Hotel Charlottenhaus. Da Ilona die Hitze zu schaffen machte, war sie zurück zum Auto gelaufen und dann auf den Gipfel gefahren. Oben trafen wir uns wieder und es gab Getränke und gutes Essen zu vernünftigen Preisen. Auf Grund des Wetters war der Biergarten gut besucht.

» Weiterlesen

Wandern einmal anders

schneeschuhe

In diesem Jahr haben wir unseren Winterurlaub genutzt, um einmal eine andere Form des Wanderns auszuprobieren. Im Allgäu in Balderschwang haben wir an einer Schneeschuh-Wanderwoche teilgenommen. An fünf Tagen waren wir für jeweils drei bis fünf Stunden mit einem Outdoor-Guide auf Schneeschuh-Wanderungen zwischen Riedbergpass und Hittisau in Vorarlberg/Österreich unterwegs.

Da wir uns eigene Schneeschuhe gekauft haben, konnten wir es jetzt auch schon zwischen Brotterode und Mommelstein ausprobieren. Es geht auch hier im Thüringer Wald und macht Spaß. Allerdings ist es bei hohem Schnee auch anstrengend. Wir werden trotzdem weiter Schneeschuhwandern.

» Weiterlesen

1 2