Von Hinterstein nach Sonthofen

Nach dem Frühstück im Waidmannsheil in Hinterstein musste ich noch ca. 200 m entlang der Dorfstraße laufen, dann bog der Wanderweg rechts ab hinauf zum Bärenweg in Richtung Bad Oberndorf. Nach einem kurzen, steinigen Abstieg verlief der Weg weiter auf dem Vaterlandsweg bis zum Hotel Prinz-Luitpold-Bad. Ein sehr schöner Panoramaweg, der viele schöne Ausblicke bot.

Vom Hotel aus ging es über einen Wiesenweg hinein in den Ort Bad Oberndorf, wo ich mir beim Bäcker meine Trinkflasche mit ordentlichem, gekühlten Wasser füllte. Entgegen meiner ursprünglichen Planung lief ich über den Eisenhammerweg, vorbei an der Alten Schmiede, hinüber zur Ostrach und nahm diesen nicht asphaltierten, zum Teil unter Bäumen verlaufenden Wanderweg bis zur Talstation der Hornbahn in Bad Hindelang.

Hier überquerte ich die Brücke und wanderte auf der anderen Seite der Ostrach weiter, vorbei an Vorderhindelang, bis der Weg irgendwo an der Straße nach Sonthofen endete. Notgedrungen folgte ich dem asphaltierten Radweg entlang der Straße bis zur Bushaltestelle am Abzweig Imberg. Da ich bei der intensiven Sonneneinstrahlung und Hitze keine Lust mehr auf Asphalt verspürte, fuhr ich die letzten 3 Stationen mit dem Bus nach Sonthofen.

Es war geschafft, ich hatte die Runde absolviert und gönnte mir in der Fußgängerzone erst gekühlte Getränke und dann einen Cappuccino sowie eine (großen) Eisbecher. Allerdings hatte ich bis zum Landhotel Bauer in Sonthofen/Rieden nochmals einen Marsch von ca. 3 km ohne Schatten vor mir. Der Biergarten am Hotel entschädigt für alles.

Insgesamt war ich an diesem Tag ca. 15 km gewandert (12,3 km von Hinterstein bis zur Bushaltestelle und 2,8 km von der Innenstadt bis zum Hotel), war ca. 265 Höhenmeter aufgestiegen und 435 abgestiegen. Unterwegs war ich an diesem Tag nur 3 Stunden und 50 Minuten.