Revival-Treffen 2025 in Willingen

Veröffentlicht am 11. September 2025 um 20:30

Vom 09. bis 11. September 2025 fand unser diesjähriges Revival Treffen statt. Von Roland aus Kassel organisiert, trafen wir uns am Dienstag gegen 12:30 Uhr im Café auf dem Vorplatz des Bahnhofs in Kassel Wilhelmshöhe. Roland und ich waren mit dem Auto angereist und holten die dort mit der Bahn angereisten Teilnehmer ab.

Über Landstraßen ging es in Richtung Upland/Sauerland nach Usseln. Hier an der Diemel-Quelle wartete schon Klaus, der aus dem Frankfurter Raum ebenfalls mit dem Auto angereist war. War es im Café auf dem Bahnhofsvorplatz noch sonnig, waren wir unterwegs in das angekündigt Regengebiet gefahren und natürlich mussten wir an der Diemelquelle die Schirme auspacken.

Nachdem uns Roland einige Infos zur Region gegeben hatte, besuchten wir die Diemelquelle und liefen dann den Berg hinauf zur Graf Stollberg Hütte am Kahlen Pön (774 m) (die eigentlich geplante kleine Rundwanderung fiel ins Wasser). Oben angekommen hatte der Regen wieder aufgehört und nach Kaffee und Kuchen in der Hütte, liefen wir zurück zum Parkplatz und fuhren hinüber nach Willingen, wo für uns Zimmer in Göbel´s Hotel reserviert waren.

Wir absolvierten den Check-in, bezogen unsere Zimmer und trafen uns danach im Aufenthaltsraum, wo Stephan eine Präsentation über unsere Treffen seit 2011 per Beamer und großer Leinwand zur Vorführung brachte. Danach gingen wir gemeinsam zum Abendessen (super 4-Gang-Menü) und trafen uns anschließend wieder im Aufenthaltsraum, wo wir den Abend in gemütlicher Runde bei Brettspielen und angeregten Gesprächen verbrachten.

Dienstag, 09. September 2025

Mittwoch, 10. September 2025

Am Mittwoch nach dem Frühstück begann unsere Wanderung direkt am Hotel. Zuerst ging es hinauf auf den Ettelsberg (836 m), Renate und Herbert nahmen die Seilbahn, wir anderen wanderten zu Fuß auf den Gipfel. Dort schauten wir uns die die Downhill Trails, die Ettelsberg Hütte und das Gipfelplateau an und liefen dann hinüber zur Mühlenkopfschanze und zum Skywalk (Hängebrücke mit 665 m Länge).

Die meisten von uns gönnten sich den Weg über den Skywalk, wobei in der Mitte der Hängebrücke der Wind die Konstruktion ganz ordentlich zum Schwanken bringt. Aber die Aussicht und das Erlebnis insgesamt sind jeden Cent wert. Nebenbei besichtigten wir natürlich die Mühlenkopfschanze und liefen dann über die Treppe neben dem Sprunghang hinunter ins Tal. Unten angekommen gab´s im dortigen Café wieder Kaffee und Kuchen.

Vom Auslauf unterhalb der Schanze liefen wir anschließend zurück nach Willingen und hatten dort noch genügend Zeit vor dem Abendessen, die jeder individuell nutzte. Das Abendessen (wieder 4 Gänge) nahmen wir gemeinsam ein, um danach im Aufenthaltsraum des Hotels den Rest des Abends wieder bei Brettspielen zu verbringen.

Am Donnerstagmorgen trafen wir uns schon um 07:30 Uhr zum Frühstück, packten unser Gepäck in die Autos und fuhren danach in Richtung Eder-See. Der Wasserstand ist zur Zeit sehr niedrig und man sieht teilweise Landschaftsformationen und alte Ruinen von Häusern und Brücken, die bei normalem Wasserstand eigentlich bedeckt sind.

Nachdem wir auf der Staumauer in einen kurzen Regenschauer geraten waren, verabschiedeten wir Klaus, der eine andere Strecke vor sich hatte und wir Übrigen fuhren zum Bahnhof in Kassel Wilhelmshöhe. Hier trennten sich für dieses Jahr unsere Wege und alle fuhren, teils mit Zug, teils mit Auto, nach Hause. Die drei Tage unseres Treffens waren super, das Hotel hervorragend, unsere Aktivitäten aufregend und die Gespräche interessant. Im nächsten Jahr treffen wir uns wieder.